Showing posts with label Spanien. Show all posts
Showing posts with label Spanien. Show all posts

Thursday, December 6, 2007

Restaurierung alter Möbel, 1. Teil

Wie die Meisten vielleicht wissen, mache ich gerade einen Möbel- restau- rierungs- kurs.
Mein erstes Stück, eine sog. Mesa Camilla, ist schon fertig restauriert. Hier nun ein paar Fotos und Kommentare:

Die Mesa Camilla ist ein Tisch, der früher in Spanien als Heizung diente: eine Pfanne mit heissen Kohlen ("brasero") wird unter den Tisch gestellt, über den Tisch wird ein bodenlanges Tuch geworfen, das man sich dann über die Beine zieht.
Das Stück, das von mir restauriert wurde, besteht aus einer runden Tischfläche, einem zusammenklappbaren Beingestell und einem Halterteil. Die Teile wurden mit Aceton gereinigt, mit Permethrin behandelt um den Holzwurmbefall zu stoppen, lackiert und mit feiner Stahlwolle mattiert.
Die Metallscharniere, die das Zusammenklappen des Beingestells ermöglicht, werden mit einem Glasfaserstift gereinigt und lackiert.




Die Spalten und Holzwurmlöcher werden mit Wachs geschlossen, die Reste mit Stahlwolle entfernt.
Zum Schluss wird nochmal lackiert und poliert. Und fertig ist das gute Stück...

Saturday, March 24, 2007

Fallas in Valencia

Valencia_März 2007


FALLAS
Letztes Wochenende waren wir mit Martina und Koppi in Valencia (Doppelklick auf Foto oben!) um uns drei Tage Fallas und Fiestas zu geben.
Eine kurze Zusammenfassung um was es bei den Fallas geht: es werden teilweise meterhohe, äusserst detailreich ausgearbeitete und bemalte Figuren mit bestimmter Thematik auf verschiedensten Plätzen in ganz Valencia, vor allem aber in der Hauptstadt aufgestellt. Ca. 5 Tage lang können diese Statuen betrachtet und bestaunt werden, bevor sie dann in der Nacht vom 19. auf den 20. März verbrannt werden - natürlich unter Grossaufgebot der Feuerwehr, da einige der Fallas nur wenige Meter Abstand zu den rundumliegenden Gebäuden aufweisen.

Am 17. und 18. März werden der Jungfrau der Schutzlosen in jeweils 8-9 stündigen Prozessionen von den mit Trachten bekleideten Frauen und Mädchen der Fallera-Gruppen verschiedenfarbige Nelken dargebracht, die, zusammengesteckt, den Mantel und das Kleid der meterhohen Marienstatue bilden. Der Abgang nach der Übergabe der Blumen dürfte sehr ergreifend sein; die meisten Prozessionsteilnehmerinnen zücken dann ihre Taschentücher und trocknen ihre Tränen, die sie, aus welchem Grunde auch immer, vergiessen. Ein Spektakel...

Wer eine genauere Beschreibung lesen möchte, den verweise ich auf folgenden LINK.

Weitere Fotos von den Fallas gibtsauf der Homepage der Comunitat Valencia.

Und gerade NEU hereingekommen: eine Beschreibung und Fotos aus erster Hand, von unseren Reisekompanen Koppi&Martina "Disneyland, Goldhauben und Cuba-Litros". Das mit den Liter-Longdrinks hab ich in meiner Kurzbeschreibung ja mutwillig verschwiegen!;) tja so kommts also raus *grins*

PETER BOSCH UND SIMONE SIMONS
Wer mehr über die Installationen von Peter und Simone wissen möchte, der ist mit ihrer Homepage am besten aufgehoben.
Eine Rezesion auf Deutsch von ihrer Installation "Krachtgever" gibts auf der ORF-Homepage,
und eine Beschreibung der Installation "Ultimo Esfuerzo Rural" (siehe Fotos vom Taller) auf Englisch (wahlweise auf Spanisch) gibts auf der Off ICMC 2005-Homepage - zufälligerweise steht direkt darüber die Beschreibung von "Gullibloon"von unserem liebsten Wernfried!!!

Sunday, March 11, 2007

Wandern in der Serra de Montsant

Montsant_März 2007


Zur Serra de Montsant gibts so einige nette Links,
z.B.: weil die Region Priorat für ihre Weine berühmt ist:
zu D.O. Montsant siehe Weinnetzwerk mit einer Beschreibung sowie Liste von Erzeugern und den besten Weinen aus dem Gebiet,
oder siehe Link zu einem schweizer Weinportal.

Auf der Homepage der Österreichischen Nationalbibliothek befindet sich eine interessante Tuschzeichnung aus dem 18.Jh. von Montsant mit Tarragona (A) im Vordergrund und Leida (B) im Hintergrund zur Orientierung eingezeichnet.

Spektakuläre Fotos von den Bergen der Region findet ihr z.B. auf der Wanderführer-Homepage Giroguies,
und hier noch verschiedenste Routen mit Karten und vielen nützlichen Hinweisen, auch zur Region, auf einer Homepage der Generalitat de Catalunya, auf Englisch.
Und zum Schluss noch ein paar Cultural-Heritage-Fotos mit Kapellen und mittelalterlichen Steinbrücken...

Sunday, February 18, 2007

Barcelona im Februar

From Montjuic_Febr...

So schön kann ein Sonntag im Februar sein.

Die Klimaerwärmung machts möglich...
siehe auch unter: Surface Temperature Analysis, Nasa 2005
oder: Zusammenfassung des IPCC-Berichts 2007

Tausende spektakuläre Fotos gibts auf der Homepage von Eric Brossier. Sein Bruder Paul wohnt ja gleich bei uns um die Ecke, Eric hingegen lebt die meiste Zeit des Jahres auf seinem Forschungsboot in Spitzbergen, das als Base Camp für verschiedene Klimaforschungsprojekte dient. Wer Französisch kann, sollte mal im Logbuch schmöckern...